PLinks KW 13/11 WAKE UP
Eine klassische Pointe von xkcd eröffnet unsere wöchentliche Link-Sammlung. Dieses “fuck around” findet sich wider Erwartens auch in einem Artikel der FAZ, dem ich erstaunt entnehme:
Wenn die Frage, wofür es sich zu leben lohnt, zunächst als anspruchsvolle philosophische Herausforderung erscheinen mag, so fallen doch die Antworten gar nicht schwer: mit Freunden ein Gespräch beim Kaffee führen; eine Aussicht genießen; eine Runde schwimmen; in angenehmer Gesellschaft ein Glas Wein trinken; Momente der Zärtlichkeit oder der Liebe etc. Solche Momente geben uns Gelegenheit, zu bemerken, dass sich das Leben lohnt; möglicherweise auch in vielen seiner übrigen Momente.
Ein sehr schönes Plädoyer für die Maßlosigkeit. Apropos: Stefan Mappus hat das rechte Maß schon wieder gefunden, und schwenkt auf Atom-Kursk ein.
Was noch? Julian Assange, der Kurt Beck von Wikileaks, hat ebenfalls einen Grund zu feiern, weil eine frühe Biografie jetzt auch in deutscher Sprache erhältlich ist. Die Grünen haben ebenfalls Grund zur Freude, denn Winfried Kretschmann wird wohl der neue Ministerpräsident von Baden-Württemberg.
P.S.: Die neue Platte von Kreidler ist draußen.