PLinks KW 13/11 WAKE UP


Eine klas­sis­che Pointe von xkcd eröffnet unsere wöchentliche Link-Samm­lung. Dieses “fuck around” find­et sich wider Erwartens auch in einem Artikel der FAZ, dem ich erstaunt entnehme:

Wenn die Frage, wofür es sich zu leben lohnt, zunächst als anspruchsvolle philosophis­che Her­aus­forderung erscheinen mag, so fall­en doch die Antworten gar nicht schw­er: mit Fre­un­den ein Gespräch beim Kaf­fee führen; eine Aus­sicht genießen; eine Runde schwim­men; in angenehmer Gesellschaft ein Glas Wein trinken; Momente der Zärtlichkeit oder der Liebe etc. Solche Momente geben uns Gele­gen­heit, zu bemerken, dass sich das Leben lohnt; möglicher­weise auch in vie­len sein­er übri­gen Momente.

Ein sehr schönes Plä­doy­er für die Maßlosigkeit. Apro­pos: Ste­fan Map­pus hat das rechte Maß schon wieder gefun­den, und schwenkt auf Atom-Kursk ein.

Was noch? Julian Assange, der Kurt Beck von Wik­ileaks, hat eben­falls einen Grund zu feiern, weil eine frühe Biografie jet­zt auch in deutsch­er Sprache erhältlich ist. Die Grü­nen haben eben­falls Grund zur Freude, denn Win­fried Kretschmann wird wohl der neue Min­is­ter­präsi­dent von Baden-Württemberg.

P.S.: Die neue Plat­te von Krei­dler ist draußen.

Schreibe einen Kommentar


*