Zombama gibt GM und Chrysler eine letzte Chance zur Überarbeitung der Sanierungspläne, “eine letzte Chance”, wie es heißt. Eine der Voraussetzungen: “umfassende Zugeständnisse von den Gewerkschaften”, auf deutsch: die Arbeitnehmervertretung möge bitte durchsetzen, dass ihre Klientel zur Aufrechterhaltung des Ausbeutungsverhältnisses bereit ist, sich noch mehr ausbeuten zu lassen, also mehr zu arbeiten für weniger Geld.
Vielleicht ist das nicht Zombamas Schuld, vielleicht lässt sich im Krisenkapitalismus nur zombiehafte Politik machen.
wobei man sich ja wundert, dass es in den usa überhaupt noch gewerkschaften gibt. ich hab gedacht, dass bush die alle verboten hat. naja, so dürfen sie die reste ihrer glaubwürdigkeit wenigstens noch unter dem “change & hope”-label verkaufen, und so ihren untergang ein wenig popkulturell veredeln, bevor zombamas korporatistischer krisenkaptialismus ihre gehirne am stück verspeist.
Die Obamanie treibt weiter ihre Blüten: Chia-Obama.
Zombama gibt GM und Chrysler eine letzte Chance zur Überarbeitung der Sanierungspläne, “eine letzte Chance”, wie es heißt. Eine der Voraussetzungen: “umfassende Zugeständnisse von den Gewerkschaften”, auf deutsch: die Arbeitnehmervertretung möge bitte durchsetzen, dass ihre Klientel zur Aufrechterhaltung des Ausbeutungsverhältnisses bereit ist, sich noch mehr ausbeuten zu lassen, also mehr zu arbeiten für weniger Geld.
Vielleicht ist das nicht Zombamas Schuld, vielleicht lässt sich im Krisenkapitalismus nur zombiehafte Politik machen.
wobei man sich ja wundert, dass es in den usa überhaupt noch gewerkschaften gibt. ich hab gedacht, dass bush die alle verboten hat. naja, so dürfen sie die reste ihrer glaubwürdigkeit wenigstens noch unter dem “change & hope”-label verkaufen, und so ihren untergang ein wenig popkulturell veredeln, bevor zombamas korporatistischer krisenkaptialismus ihre gehirne am stück verspeist.
Die Obamanie treibt weiter ihre Blüten: Chia-Obama.