Was wäre wenn? [Update]
Zapp hat sich mal wieder um seine nerdige Zuschauerschaft verdient gemacht und einen zwar schon seit Monaten zubeobachtenden aber so leider noch nicht so mediengerecht aufbereitete Medien-Skandal einem größeren Publikum bekannt gemacht. Siehe selbst:
http://www.youtube.com/watch?v=OyZW1utHfgs
Und was ich mich jetzt bei der ganzen Geschichte frage: Was wäre eigentlich, wenn die Öffentlich-Rechtlichen sich weigerten, zu depublizieren? Was sind da die Sanktionsmechanismen? Gibt es überhaupt welche? Unweigerlich würde sich ja auch die Frage stellen, wer denn letztlich sanktioniert werden müsste. Schickt die vereinigte Verlegerschaft dann die Staatsanwaltschaft in die Konferenz der Ministerpräsidenten und verhaftet die Schurken? Oder werden die GEZ-finanzierten Server einfach beschlagnahmt und die Festplatten mit Kochrezepten, Flash-Games und Pop-Up-Ads überschrieben? Kann mir das mal jemand sagen!
Update: Alternativ zur Depublikationsverweigerung bietet sich auch das Leaken kompletter Datenbank-Dumps auf depub.org an. (Das war mir ganz entgangen…) Dort lässt sich mittlerweile das gesamte tagesschau.de-Archiv von 1999 bis 2010 frei durchsuchen. Unter mysteriösen Umständen war das vorher als XML-Dump bei Piratebay aufgetaucht — größere Datenmengen nimmt das Projekt Depubliziertes aber auch gerne direkt entgegen… (via)
Vielleicht könnt man ja für die Öffentlich-Rechtlichen so eine Art mirror-Service einrichten.
Auf web.archive.-org habe ich bereits nach dem zdf gesucht. Leider findet man dort ab 2008 keine brauchbaren Seiten mehr.
Ich glaube ja, dass die ÖR so ein bisschen darauf bauen, dass wir
ZuschauerUser die Inhalte selbst ins Netz stellen. Progressivere Sender der ARD stellen ihre Videos ja mittlerweile schon unter CC-Lizenzen auf ihre Seiten.Ich möchte auch hier dazu aufrufen, auch Audio- und Videomaterial aufzubewahren. Klar kann man das als Privatmensch nicht online verfügbar halten, aber man kann es zumindest archivieren. Zuverlässige externe Festplatten sind für jeden erschwinglich und bieten ausreichend Platz. Ich sammele seit gut zwei Jahren täglich mehr als 24 Stunden Material von den Öffentlich-Rechtlichen und habe kaum 2 TB gefüllt. Da es meine Privatkopien sind, sehe ich dort keine Probleme und der finanzielle und zeitliche Aufwand hält sich in sehr engen Grenzen.
[…] einfach mit dem Löschen aufzuhören. Was soll denn schon passieren? Aber die Frage hatten wir ja schon… ShareTweetvar wordpress_toolbar_urls = […]
[…] Fox dann doch nicht so witzig und hat mal schnell depubliziert. Zum Glück vergisst das Netz ja bekanntlich […]